top of page

Alle infos zu Mietung eines Bauschutt Container

Bei GS-containerservice

Bauschuttcontainermieten mit GS-Containerservice Berlin

Sie suchen einen zuverlässigen Partner für Ihren Bauschutt?

 

Dann ist GS-Containerservice die Lösung für Berlin und Umgebung. Von der Vermietung, Lieferung, Aufstellung bis hin zur Befüllung, Abholung und fachgerechten Entsorgung.

Für eine Bestellung unserer Container können Sie bereits online recherchieren, welchen Sie benötigen. Hier können Sie auch nach einem unverbindlichen Angebot anfragen. Für eine schnelle Abwicklung Ihres Anliegens können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren.

Bei der Abfallart Bauschutt bieten wir Ihnen 5 cbm sowie 7 cbm große Container an.

Bitte beachten Sie die folgende Vorgehensweise bei der Befüllung Ihrer Bauschuttcontainer

Aufgrund der Möglichkeit und Notwendigkeit des Recyclings von Bauschutt muss bei der Befüllung darauf geachtet werden, dass eine Trennung von reinem Bauschutt und Baumischabfällen erfolgen muss. Um eine Vermischung zu umgehen, können Sie selbst darauf Acht geben, die Container von uns befüllen oder sich die Arbeitszeit bei der Trennung während der Entsorgung entgeltlich in Rechnung stellen lassen.
 

Die Container dürfen in keinem Fall überfüllt werden, da die Abfuhr sonst problematisch werden kann. Infolgedessen entstehen durch eine Überfüllung weitere Kosten, da ein zusätzlicher Bauschuttcontainer gestellt sowie der Bauschutt umgefüllt werden muss. Als Maß können und sollten Sie sich an der unteren Ladekante orientieren. Gleichzeitig dürfen Sie das zulässige Gesamtgewicht nicht außer Acht lassen. Hier sollten Sie mit ca. 1,5 Tonnen pro Kubikmeter (m³) kalkulieren.
 

Denken Sie daran, dass Sie direkt die passenden Container für ihre verschiedenen Bauabfälle bestellen, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen zu können.

Aus folgenden Bestandteilen kann Bauschutt bestehen:

Was Darf rein

· Kacheln und Fliesen

· Keramik und Putzreste

· Ziegelsteine und -bruch, Dachziegel

· Mauer- und Natursteine

· Steinabbruch

· Betonabbruch bis ca. 60 cm

Was Darf nicht rein

Anbei erhalten Sie eine Übersicht über die Abfallprodukte, die nicht in einen Bauschuttcontainer gehören:

· Baustoffe und Folien, die schadstoffhaltig sind
 

· Papier, Pappe und Kartonagen aller Art

· Dämmplatten und anderes Isoliermaterial

· Flüssigkeiten

· Lack- und Farbabfälle

· Gips, Rigips und Gipskartonplatten

· Holzabfälle und Sägespäne

· Baudämmstoffe und HBCD-haltiges Material

· Bimssteine, Glasbetonsteine und Ytong

Ein Rundumschlag über den Prozess der Bauschuttentsorgung

- 1. Fragen Sie uns für ein unverbindliches   und auf Sie zugeschnittenes Angebot an.   Unter diesem Schritt fallen ebenfalls die   Konkretisierung der Leistung sowie die   Beratung über die passenden Container   an.

- 2. Holen Sie sich eine Genehmigung – nur   im Falle der Bauschuttcontainer-   Aufstellung auf öffentlichen Straßen und   Gehwegen – ein. Bitte kümmern Sie sich   rechtzeitig darum, da die Genehmigung   länger dauern kann.

- 3. Nun folgt die Aufstellung der   Bauschuttcontainer nach vereinbartem   Termin an Ort und Stelle.

- 4. Jetzt müssen Sie den Bauschutt in die   Container füllen oder durch eine   entsprechende Beauftragung an unser GS-  Containerservice Team befüllen lassen.

- 5. Nach fertiger Befüllung kann oder   können nach vereinbartem Termin der   oder die Bauschuttcontainer   abtransportiert werden.

- 6. Wir transportieren den Bauschutt zu   einer Recyclinganlage.

 Die gesamte Bauschutt-Entsorgung erfolgt   nach einem Festpreis, welcher mit Ihnen   vorher abgestimmt wird.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns Telefonisch, per Email oder gerne über unserem Kontaktformular wir Verwerten Ihren Abfall und
                                                     sorgen damit gemeinsam für eine Grünere Zukunft

bottom of page